Tankservice und Tankschutz sind nicht zu unterschätzende Punkte, wenn es um die Sicherheit und Lebensdauer Ihrer Tankanlagen geht. Dieser Tankservice darf nur von überwachten Firmen durchgeführt werden und unterliegt auch strengen Kontrollen, da hier die Umwelt durch auslaufendes Material (Erdöl, Diesel) gefährdet ist. Sollte es tatsächlich durch nicht durchgeführten Tankservice dazu kommen, entstehen dem Betreiber der Tankanlagen dramatische finanzielle Schäden.
Schützen Sie sich davor, indem Sie Ihren Tank regelmäßigen Tankreinigungs-, Tankservice- und Tankschutz-Maßnahmen unterziehen.
Kundenzufriedenheit genießt die höchste Priorität in unserem Unternehmen. Die Professionalität, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, die kompetente, zuvorkommende und verlässliche Betreuung der Kunden ist ohnehin Grundvoraussetzung. Erst wenn der Kunde zufrieden ist, ist unsere Aufgabe erfüllt und unsere Arbeit getan!
Tankreinigung & Tankschutz
von Tankservice Brauchler
Es gibt verschiedene Gründe dafür, den Heizöl oder Dieseltank regelmäßig reinigen und überprüfen zu lassen. Eine regelmäßige Tankreinigung erhält die Funktionssicherheit der Heizung und den Wert Ihres Tanks.
Trotz der hohen Qualitätsanforderungen an das Heizöl kann dieses auf natürliche Weise verschmutzen, was eine Öltankreinigung notwendig macht.
Der Grund: Heizöl ist ein natürlicher Rohstoff und altert. Der Alterungsprozess wird unabhängig von Beschaffenheit und Qualität des Heizöls durch verschiedene Faktoren begünstigt. Die schwefelhaltigen Alterungsstoffe setzen sich dabei am Tankboden ab. Durch das Entlüftungsrohr dringt nach und nach Feuchtigkeit in den Tank ein, kondensiert an der Decke und fällt tropfenweise in das Öl. Da Wasser schwerer ist als Heizöl, sinkt es, wie auch die Alterungsstoffe, auf den Tankboden und lagert sich dort ab. Dort bildet sich im Laufe der Zeit die sogenannte „Bodenphase“ (schwefelige Säuren) Diese ist sehr aggressiv, greift den Tankboden an und kann zu Lochfraß im Tank führen. Außerdem kann der Schlamm den Filter und die Brennerdüse verstopfen.
Eine regelmäßige und rechtzeitige Tankreinigung verhindert Störungen oder sogar den Ausfall der Heizungsanlage.
All unsere Mitarbeiter werden bei uns ständig fort- und weitergebildet.
Um plötzliche Heizausfälle und Störungen der Heizanlage in Bezug auf z.B. verschmutzte Leitungen zu verhindern und Ihr Heim und die Umwelt vor umweltschädlichen Verschmutzungen zu schützen, sollten Sie in bestimmten Abständen Ihre Tankanlage einer fachmännischen Kontrolle und Tankrevision unterziehen.
Die Tankrevision umfasst die regelmäßige Entnahme des Kondenswassers, Entrosten der Tankinnenflächen und bei Bedarf Erneuerung des Schutzanstriches. Durch die Tankrevision werden speziell bei Stahltanks kostenintensive Folgeschäden vermieden.
Ebenfalls werden bei einer Tankrevision die Leitungen gespült, entlüftet und auf Dichtheit überprüft, dies hat eine effektivere Verbrennung zur Folge und die Betriebssicherheit Ihrer Heizanlage ist für lange Zeit wieder gewährleistet.
Nur wer dies beachtet gelangt sicher und störungsfrei über die nächsten Jahre. Ihre Tankanlage wird es Ihnen mit ständiger einwandfreier Betriebsbereitschaft und einer langen Lebensdauer danken.
Folgende Maßnahmen zum Tankschutz sind möglich:
Es handelt sich hierbei um einen bestimmten flüssigen Kunststoff auf Epoxidharzbasis mit hoher Widerstandsfähigkeit. Es wird für die spezielle Innentankversiegelung verwendet und sorgt für extremen Schutz. Beschädigte Tankanlagen und Behälter (Rost, Korrosion) werden hierdurch wieder völlig instand gesetzt.
Diese Beschichtungen werden in Kellertanks, Batterietanks und Erdtanks aus Stahl eingebaut, die durch Lochfraß in der Tankwandung beschädigt sind. Die Beschichtung wird im unteren Bereich des Tanks eingebracht, als Halbbeschichtung bis zur Hälfte und als Vollbeschichtung bis zur Tankdecke.
Durch den Einbau der maßgefertigten Tankinnenhülle erhalten Sie einen „Doppelwandigen Tank“, welcher permanent auf Dichtheit überwacht ist.
Tankinnenhüllen bieten einen „rundum“-Schutz und die größtmögliche Maßnahme gegen Korrosion, wodurch sich die Lebensdauer des Tanks drastisch erhöht.
Wir kleiden alle Erd- und Kellertanks mit einer Tankinnenhülle aus. Durch diese Auskleidung wird der Tank doppelwandig. Als überwachter Fachbetrieb montieren wir diese Leckschutzauskleidung professionell nach den gesetzlichen Vorschriften. Ein Vakuumleckanzeigegerät erzeugt den nötigen Unterdruck und löst bei eventuellen Undichtigkeiten der Tankanlage optisch und akustisch Alarm aus.
Ein Umbau Ihres Heizöltanks für Regenwasser ist die Alternative für Ihren Tank. Wenn alte Heizöltanks wegen Rostschäden oder aus rechtlichen Gründen nicht mehr benutzbar sind oder wegen der Umstellung auf andere Energieträger nicht mehr benötigt werden, lassen sich diese ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll zu Regenwasserspeichern umrüsten, dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um erdverlegte Tanks oder um Tankanlagen im Keller handelt.
Wie läuft ein Umbau ab? Als erstes lassen Sie Ihren Heizöltank außer Betrieb nehmen und melden ihn beim Amt ab. Der zweite Schritt ist der Umbau am Tank selber. Hierzu gibt es sich zwei Möglichkeiten:
Die Tankbeschichtung oder die Tankinnenhülle.
Tankbeschichtung: Im gereinigten Tank wird eine Spezial-Beschichtung aufgetragen. Diese Variante ist zweckmäßig und vergleichsweise günstig.
Tankinnenhülle: In den gereinigten Tank wird eine Innenhülle eingebaut. Das Prinzip ist ähnlich wie die Tankinnenhülle für Heizöl, nur das die Hülle auf Regenwasser ausgelegt ist.
Wenn Sie Ihre Tankanlage nicht mehr benötigen, müssen Sie diese unbedingt still legen lassen. In jedem Tank, egal ob Erd-, Keller- oder Batterietank, finden Sie Restmengen von Heizöl. Um die Gefahr zu verhindern, dass Korrosion im Tank entsteht und dieser undicht wird und Öl ausläuft, ist die Stilllegung des Tanks dringend erforderlich. Es ist gut, wenn der Heizölbestand soweit wie möglich verbraucht wird. Sollte sich aber noch Restbestand im Tank befinden, kann dieses auch abgesaugt, entsorgt oder verfahren werden. Wie bereits erwähnt dürfen sich keine Restmengen an Öl mehr im Tank befinden, da diese langfristig den Tank beschädigen.
Eine Demontage und Entsorgung führen wir für die verschiedensten Arten von Tankanlagen durch.
Sollte sich aber noch Restbestand im Tank befinden, kann dieses auch abgesaugt, entsorgt oder verfahren werden.
Tankräume führen besonders im Privatbereich oft ein Schattendasein. Häufig wird die Instandhaltung über Jahrzehnte vernachlässigt. Schutzanstriche sind zwar ölbeständig, werden aber vielfach nicht fachgerecht vorgenommen- gerade unter den Tanks bleiben oft ungeschützte Stellen zurück. Mit der Zeit können sich Risse und Setzungen im Mauerwerk bilden, bei feuchten Wänden kann der Anstrich abblättern. In diesem Zustand ist der Tankraum schadhaft und weist erhebliche Mängel auf.
Eine flexible, wannenförmige Auskleidung aus beschichtetem Spezialgewebe, mit der Auffangräume abgedichtet werden können. Im Leckagefall oder bei der Überfüllung des Tanks wird das Lagermedium ( z.B. Heizöl) in der Auskleidung zuverlässig aufgenommen.
Die Tankraumauskleidung ist flexibel und daher dauerhaft dicht. Ob Risse im Putz, Setzungen und Mauerwerk, abplatzender Anstrich – die Auskleidung bleibt 100% dicht. Ein Umweltschaden ist ausgeschlossen.
Und: Im „Ernstfall“ ist das Gewebematerial leicht und rückstandsfrei von Öl zu reinigen.
Wir als Fachbetrieb liefern und montieren die Auskleidung.
Unser Team steht Ihnen bei Fragen zur TARAFOL Tankraumauskleidung jederzeit gerne zur Verfügung und berät Sie gerne kostenlos und unverbindlich!
Die Tankraumauskleidung ist flexibel und daher dauerhaft dicht. Ob Risse im Putz, Setzungen und Mauerwerk, abplatzender Anstrich – die Auskleidung bleibt 100% dicht. Ein Umweltschaden ist ausgeschlossen. Und: Im „Ernstfall“ ist das Gewebematerial leicht und rückstandsfrei von Öl zu reinigen.
Die doppelwandigen Behälter sind die ideale Lösung für die Lagerung von Heizöl in kleinen und großen Räumen. Durch das System
von Innenbehälter und Auffangwanne bieten sie doppelte Sicherheit.
Tankservice und Tankreparaturen gewährleisten eine lange Lebensdauer Ihres Tanks und verhindern ein Undichtwerden des Behältnisses. Durch die Durchführung von nötigen Reparaturen und Reinigungsarbeiten schonen Sie die Umwelt, denn Sie verhindern, dass schädliche Stoffe in den Kreislauf gelangen. Gleichzeitig tragen Sie zur zuverlässigen Funktion Ihres Tanks bei, so dass unnötige Verluste und Energieaufwand verhindert werden. Reinigung für Diesel- und Öltanks im Raum Österreich und Deutschland ist das Team von Behälterschutz für Ihre Anforderungen rund um Tankreparaturen da. Wir übernehmen Service, Wartung, Reinigung und Instandsetzung für Ihren Heizöltank sowie für Dieseltanks. Die Mängelbehebung erledigen wir rasch, so dass Ihre Tankanlage oder Heizungsanlage innerhalb kurzer Zeit wieder optimal arbeitet.
Für uns steht die Effizienz Ihrer Anlage im Vordergrund, daher beraten wir Sie ehrlich. Wird bei der Besichtigung klar, dass eine Reparatur höchstens momentanen Nutzen bringt, auf Dauer aber nicht wirtschaftlich ist, sagen wir Ihnen zuverlässig Bescheid.
Gerne beraten wir Sie persönlich.
Ausgezeichnet gewartete Tanks gewährleisten nicht nur den Betrieb von Heizungs- und anderen Anlagen. Sie gehen auch sicher, dass der Tank durch zuverlässige Tankreparaturen absolut dicht ist und kein Öl oder Diesel in die Umwelt gelangen kann. Ein Austritt kann zu unabsehbaren Folgekosten führen, lassen Sie Ihre Tankanlage daher regelmäßig warten und bei Problemen sofort reparieren.
Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig, daher bieten wir hohe Professionalität, persönliche, kompetente Beratung und Betreuung sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in Österreich und Deutschland.
Ein funktionierendes Tankschutzsystem ist für jeden Heizöltank unentbehrlich. Denn als Tankbesitzer haften Sie für alle Schäden, die durch auslaufendes Heizöl entstehen. Trotz dieses Risikos werden viele Tankanlagen vernachlässigt. Weil Korrosionsschäden von außen nicht zu erkennen sind, wiegen sich die Besitzer in Sicherheit. Dabei ist es so einfach und kostengünstig, die Lebensdauer eines Tanks ganz erheblich zu verlängern und Schadensfälle grundsätzlich auszuschließen – mit einer Tankschutzinnenhülle.
Ungeschützte Stahltanks werden im Laufe der Zeit durch die sog. Sumpfphase – einem Gemisch aus Schwitzwasser, Alterungsrückständen und Kondenswasser des Heizöls – von elektrochemischer Korrosionen befallen. Die Folge: der Tank wird undicht.
Die Kunststoffinnenhülle ist wie eine zweite Tankwand und verhindert zuverlässig die Berührung der aggressiven Sumpfphase mit dem Tankboden. Vor Einbau wird der Tank gründlich gereinigt, dadurch kann auch eine fortgeschrittene Korrosion dauerhaft gestoppt werden und der Tank wird sicher.
Werterhaltung Ihres Heizöltanks
Durch den Einbau der Leckschutzauskleidung wird Ihr Stahltank doppelwandig. Hier benötigen Sie dann auch keine aufwendigen Auffangwannen oder Auffangräume mehr, sie sparen Platz und Geld. Problemlos können Polyestertanks sogar in Trinkkwassereinzugsbegieten gefahrlos eingesetzt werden, wenn sie mit einer Leckschutzauskleidung versehen sind.
Die auf den Tank maßgefertigte Wärmeservice-Leckschutzauskleidung wird in den Tank eingebracht und vakuumducht am Dom befestigt, danach wird die Luft zwischen Stahltank und Folienauskleidung evakuiert. Dieser Prüfraum wird von einem Vakuum-Messgerät jederzeit automatisch kontrolliert.
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Anfrage – Sie erhalten von uns ein unverbindliches Angebot
Sehr gute persönliche Beratung fachliche Unterstützung in allen Belangen. Von der Planung bis zur Ausführung. Perfekte Sanierung/ Hülleneinbau meines Öltanks. Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter. Zuverlässige Firma, welche durch Termin und Fachgerechter Ausführung glänzt. Kann dieses Unternehmen nur weiterempfehlen
Echte Bewertungen sind uns ein Anliegen, daher löschen wir keine negativen Bewertungen, außer diese verletzen unsere Bewertungsrichtlinien.
Öltank abbauen, alten Öltank als Regenwassertank verwenden, alten Öltank als Regenwasserzisterne, Austauschprämie Heizung, Benzintank entsorgen, Benzintank Prüfung, Benzintank reinigen, Beschichtung Kellertank, Chemikalientank reinigen, Dieseltank entsorgen, Dieseltankprüfung, Diesel- tankreinigung, doppelwandiger Sicherheitstank, doppelwandiger Tank, Einbau Tankinnenhülle, Benzintank entsorgen, Heizöltank entsorgen, Erdtank prüfen, Erdtank reinigen, Förderung Heizung, Heizöltankentsorgung, Heizöltankprüfung, Heizöltankreinigung, Heizöltank umrüsten, Heizöltank- entsorgung, Heizungsanlage tauschen, Heizungstausch, Innentankversiegelung, Tankinstandsetzung, Öltank abbauen, Öltank umrüsten, Benzintank- prüfung, Regenwassernutzung, Dieseltank reinigen, Stahltank umrüsten, Tankstilllegung
Tankreinigung // Tankservice // Tankinnenhüllen // Tankschutz // Regenwasserhüllen // Tankstilllegungen // Demontage und neue Tankanlagen